Paarberatung und Beziehungs-Beratung in Dieburg
"Kann uns jemand erklären, warum es bei uns nicht mehr läuft?"
Diese Frage stellt sich wohl jedes Paar irgendwann im Laufe einer Beziehung. Das allein ist noch kein großes Problem. Die Belastung in der Beziehung beginnt dann, wenn auf Dauer der Eindruck entsteht, keine Gemeinsamkeiten zu haben, kein Verständnis zu finden, sprachlos zu sein oder nicht (mehr) die "gleiche Sprache" zu sprechen. Dann sollte die Entscheidung getroffen werden, etwas in der Partnerschaft zu verändern. Das Erfolgsrezept jeder Beziehung ist offene, achtsame Kommunikation und Verständnis für die Sorgen und Nöte des Anderen, sonst droht die Entfremdung und Vereinsamung innerhalb einer Beziehung. Mangelndes Einfühlungsvermögen und fehlende Anteilnahme führen häufig in eine Streitspirale, aus der Paare ohne Hilfe häufig keinen Ausweg finden.
Ich bin Ihre Übersetzerin, wenn es an Verständnis mangelt. Ich erkläre Ihnen gerne die Hintergründe des Verhaltens, sowie die Gedanken und Gefühlswelt Ihrer Partnerin, Ihres Partners. Dadurch entstehen neue Formen der Kommunikation. Sie lernen sich als Paar wieder neu kennen. Verständnis und Nähe sind dann wieder uneingeschränkt für Sie beide möglich.
Wann ist eine Paarberatung zu empfehlen?
Hier einige Beispiele
- Gemeinsame Interessen fehlen.
- Gemeinsame Ziele oder Zukunftspläne fehlen.
- Eigene Wünsche werden nicht mehr formuliert oder es wird darauf keine Rücksicht genommen.
- Die Rollenaufteilung ist nicht ausreichend geklärt.
- Ihr Partner*in erwartet, dass Sie sich ändern sollen.
- Sie reden immer wieder aneinander vorbei oder Sie haben das Gefühl, Ihr Partner*in versteht Sie nicht.
- Sie streiten sich häufig.
- Ihre Co-Abhängigkeit bei suchtkrankem Partner*in ist erkennbar.
- Immer wiederkehrende Eifersucht eskaliert.
- Eine Affäre gefährdet die monogame Beziehung.
- Grenzen und Regeln in einer offenen Beziehung sind ungeklärt.
- Enttäuschungen und Kränkungen erzeugen Sprachlosigkeit.
- Persönlicher Freiraum wird eingeschränkt.
- Sie fühlen sich ausgenutzt.
- Emotionale oder körperliche Nähe fehlt.
- Sexualität ist unerfüllt oder belastet.
- Sie finden gemeinsam keine zufriedenstellenden Lösungen für Ihre Probleme.
- Sie haben schon Vieles ausprobiert ohne dauerhafte positive Effekte in Ihrer Beziehung.
- Sie beschäftigen sich bereits mit Trennungsgedanken.
- Kinderwunsch bleibt unerfüllt.
- Probleme durch die Elternschaft.
- Beim Auszug der Kinder entsteht eine Sinnkrise.
- Pflege von Angehörigen, Krankheit, Arbeitsverlust, Tod von Angehörigen u. ä. führen zu Lebenskrisen in der Partnerschaft.
Mein psychologisches Therapie-Angebot basiert unter anderem auf der Verhaltenstherapie in Kombination mit der emotionsfokussierten Therapie.
- Die Verhaltenstherapie ist ein Verfahren der "Hilfe zur Selbsthilfe" für meine Klienten. Im Mittelpunkt steht, dass den Betroffenen die Entstehungsgeschichte ihres Problems vermittelt wird und sie dadurch Einsicht in die Ursachen ihrer psychischen Beschwerden und dem daraus resultierenden Verhalten gewinnen. Das Ziel der Verhaltenstherapie ist es, den Betroffenen Methoden an die Hand zu geben, womit diese ihr Verhalten ändern können und neues unbelastetes Verhalten mit positiver Rückmeldung für die Psyche erlernen und vertiefen.
- Die emotionsfokussierte Therapie ist ein Verfahren, bei dem meine Klienten Zugang zum Ursprung ihrer Emotionen erhalten. Sie erlangen während der Therapie die Fähigkeit, Emotionen von Gefühlen zu unterscheiden. Gleichzeitig erfahren sie (oder erlangen sie häufig zum ersten Mal Kenntnis darüber), wann sie sich emotional verhalten. Die Klienten lernen wieder, ihre Gefühle selbstbewusst, sachlich, emotionsfrei und ohne Angst zu äußern. Zusätzlich entwickeln sie die Fähigkeit, den Ursprung von nicht erwünschten überschießenden Emotionen (Affekte/Gefühlsausbrüche), wie z.B. Zorn, Hass, Angst, Scham zu erkennen und diese umzuwandeln in für sie hilfreiche Gefühlsäußerungen.
- Die Therapie kann von mir, falls gewünscht, mit naturheilkundlichen Therapien und natürlichen Antidepressiva verbunden werden z.B.: Akupunktur, Phytotherapie/Heilpflanzen (Johanniskraut, Passionspflanze, Baldrian...), Mykotherapie/Heilpilzen (Cordyceps, Reishi,...)
Die ersten Treffen
- Das Erstgespräch zum Kennenlernen führe ich i.d.Regel getrennt von den Partnern, um mir - unabhängig vom jeweiligen Konflikt - ein Bild von ihrer Persönlichkeit machen zu können.(jeweils ca. 20 Min. ohne Berechnung)
- Das erste gemeinsame Treffen wird davon geprägt sein, Jeden zu Wort kommen zu lassen und eine neue unbelastete Ebene zu finden.
- Sie werden bereits beim ersten Termin neue Impulse gewinnen und einen Lösungsansatz für ihr Anliegen mitnehmen.
- Mir ist wichtig, dass ich Paare, in deren Beziehung körperliche Gewalt eine aktuelle Rolle spielt, zuerst in ausreichenden Einzelgesprächen ausführlich kennenlerne. Erst dann kann in diesen Fällen die Paartherapie beginnen.
Sie haben Interesse an meiner Arbeit?
Melden Sie sich gerne bei mir.
Die Sitzungen finden persönlich vor Ort (Dieburg) statt.
Sie haben die Möglichkeit
Einzelsitzungen (1 Stunde) oder
Paarsitzungen (1,5 - 2 Stunden) zu buchen
Preise bitte erfragen