Die auffälligen Symptome des Kawasaki-Syndroms
|
|
|
|
Himbeerzunge mit aufgesprungenen Lacklippen. | Hautablösung an Händen und Füßen nach ca. 2-3 Wochen. | Fleckige Hautausschläge an Brust, Bauch und Rücken. | Hautausschläge können den ganzen Körper betreffen. |
Seit dem Mai 2020 gilt MIS-C, auch PIMS-TS oder PMIS genannt, als neue, äußerst seltene Kinderkrankheit, die durch das Virus SARS-CoV-2 ausgelöst wird. Diese Erkrankung ist in Europa und den USA bei Kindern jeden Alters zu beobachten. MIS-C ähnelt zum Teil dem Kawasaki-Syndrom oder dem toxischen Schocksyndrom. | Ich beschäftige mich ausführlich mit dem Immunsystem und seiner Aktivierung bei Immunschwäche beziehungsweise dessen Regulierung bei Allergien und Autoimmunerkrankungen. Ich möchte Sie daher über die aktuelle Lage aufklären. |
Offizielle Zahlen wurden bisher nur sehr wenige veröffentlicht, da diese Krankheit noch recht unerforscht ist. In Großbritannien ist diese Krankheit zuerst aufgefallen und hat den Namen MIS-C "multi-entzündliches Syndrom bei Kindern" bekommen. Alleine in Frankreich wurden mehr als 130 Kinder wegen dieser neuen Immunkrankheit MIS-C behandelt und ein Kind ist in Frankreich daran gestorben. Bei fast allen betroffenen Kindern war bekannt, dass sie sich mit SARS-CoV-2 infiziert hatten, oder es wurden Antikörper nachgewiesen. - In Europa wurden bisher von dieser Krankheit 230 Fälle gemeldet, erklärt die EU-Behörde für Krankheitsvorsorge (ECDC). Stand 15.05.2020 - Bisher wurden in Deutschland 10 Fälle einer MIS-C Erkrankung gemeldet, laut Frau Ingeborg Krägeloh-Mann, Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin. Stand 24.05.2020 Ob die 13 verstorbenen Kinder und 4 Jugendlichen in Deutschland nicht nur an SARS-CoV-2 sondern auch an MIS-C verstorben sind, ist bisher nicht bekannt. Quelle Lagebericht RKI vom 05.01.2021 Meldungen: Europa 230 Kinder ECDC Meldung vom 15.05.2020; 135 Kinder in Frankreich Stand 15.05.2020; In der Schweiz 10 Kinder Stand vom 19.05.2020; 109 Kinder in New York Stand 15.05.2020; 10 Kinder Deutschland Stand 24.05.2020; Dresden 2 Kinder Stand 15.05.2020; Hannover 4 Kinder Stand 29.05.2020; Das Immunsystem reagierte bei diesen Kindern 4-12 Wochen nach einer SARS-CoV-2 Infektion und entwickelte die neue Krankheit MIS-C. Bei dieser Erkrankung ist das Immunsystem immer noch hochgefahren und zu aktiv, deshalb greift es die Blutgefäße an. Es führt zu erheblichen Herzproblemen, auch zu Herzinfarkten. Die Symptome werden von amerikanischen und italienischen Ärzten wie folgt beschrieben: die Kinder haben hohes Fieber und klagen über starke Bauchschmerzen, oft haben die Kinder einen Hautausschlag. In den bekannten Fällen kam es zudem zu einem toxischen Schocksyndrom, mit einem lebensbedrohlichen Abfall des Blutdrucks und einer Störung der Herzfunktion. Bisher ist bekannt, dass in Europa zwei Kinder und in den USA drei Kinder an MIS-C gestorben sind. Stand 26.06.2020 | Was weiß man über Autoimmunerkrankungen Man geht aktuell davon aus, dass einer Autoimmunerkrankung ein Infekt oder starker Reiz vorausgegangen ist. Extrem vereinfacht ausgedrückt wird normalerweise das Immunsystem im Krankheitsfall aktiviert und nach Genesung wieder deaktiviert. Wird das Immunsystem nicht deaktiviert, kann es zu einer Autoimmunerkrankung kommen. Das Immunsystem, das uns in der Regel vor Bakterien, Viren, Pilzen und Krebszellen schützt, besteht aus den weißen Blutkörperchen auch Leukozyten* genannt und dem Komplement-System. Bei einer Autoimmunerkrankung sind diese Leukozyten völlig fehlgesteuert und greifen keinen Erreger an, sondern die eigenen lebenswichtigen Strukturen des Körpers. Funktionsweise einer Autoimmunreaktion:
Im vorliegenden Fall (MIS-C) kommt es zu Autoimmunprozessen, bei denen Arterien angegriffen werden und nicht mehr ihre Funktion erfüllen können. Bisher weiß man noch nicht viel über die Ursachen der Krankheit MIS-C. Auffällig ist, dass die betroffenen Kinder an COVID-19 erkrankt waren beziehungsweise Antikörper gegen SARS-CoV-2 nachgewiesen wurden. |
Link : Informationen des Ärzteblatt vom 4.5.2020 Link: Ärzte Zeitung vom 14.05.2020 Link: ZDF Nachrichten vom 14.05.2020 Link: Ärzteblatt Region Bergamo vom 15.05.2020 Link: ECDC Bericht vom 15.05.2020 Englisch ohne Übersetzung Link: Welt vom 16.05.2020 Link: Der Bund vom 19.05.2020 Link: Tagesschau vom 20.05.2020 Link: Spektrum vom 22.05.2020 Link: Ärzteblatt vom 09.06.2020 Link: Ärzteblatt vom 26.06.2020 | Namensgebung zur Krankheit - leider gibt es noch viel Durcheinander bei der Namensgebung für diese neue Kinderkrankheit: MIS-C steht für: multi-system inflammatory disease in children = multi-entzündliches Syndrom bei Kindern PIMS steht für: Pediatric Inflammatory Multisystem Syndrome = pädiatrisches entzündliches Multisystemsyndrom
|
Die Altersverteilung ist vollkommen untypisch zu anderen Autoimmunerkrankungen bei Kindern. Die Vermutung liegt daher ahe, dass es sich bei MIS-C / PIMS um keine bekannte, sondern um eine neue Erkrankung handelt. | Die 109 Fälle in New York vom 15.05.2020 verteilten sich wie folgt: 22% sind im Alter zwischen 0-4 Jahren 29% sind im Alter zwischen 5-9 Jahren 28% sind im Alter zwischen 10-14 Jahren 21 % sind im Alter zwischen 15-21 Jahren Stand 15.05.2020 |
Häufige Autoimmunerkrankungen bei Kindern |
|
SARS-CoV-2 | Diese Aufstellung ist aus dem Lagebericht des RKI vom 18.01.2021
|
In eigener Sache | Wenn Sie oder Ihre Angehörigen regelmäßig unter Erkältungssymptomen leiden, dann besteht eine Abwehrschwäche. Die Erreger werden beim Eintritt in den Körper nicht ausreichend angegriffen und können sich durch die geringere Gegenwehr stärker vermehren als üblich. Um zu erfahren, wie Sie Ihr Immunsystem langfristig stärken können, im Alltag fit werden und Ihr Körper widerstandsfähiger wird, können Sie mich gerne kontaktieren. Die Kontaktdaten finden Sie am unteren Rand dieser Seite. |
Mögliche Symptome einer MIS-C Erkrankung:
Sollten Sie eines dieser Symptome bei Ihrem Kind feststellen, dann zögern Sie nicht und wenden sich umgehend an den Kinderarzt. Falls der Kinderarzt nicht erreichbar ist, dann wenden Sie sich an das nächste Kinderkrankenhaus. Adressen finden Sie auf dieser Seite. Im Notfall wenden Sie sich telefonisch an die Rufnummer 112. | Mögliche Symptome des Kawasaki-Syndroms:
Es gibt Fälle, die nicht das Vollbild zeigen, aber immer kommt es nach ca. 2-3 Wochen zur Schuppung beziehungsweise Abschälung der Haut an Händen und Füßen. Eine Kontrolle der Herztätigkeit sollte dann unbedingt erfolgen, um gegebenenfalls Schäden am Herzen operativ oder endoskopisch behandeln zu können. Normalerweise erkranken am Kawasaki-Syndrom in Deutschland etwa 9 von 100.000 Kinder, 75% sind jünger als 5 Jahre. Unbehandelt liegt die Sterberate bei 2%. Trotz bester Behandlung kommt es bei 25% der Kinder zu Komplikationen, die vor allem die Koronararterien sowie die Herzklappen betreffen und eine Herzinsuffizienz zur Folge hat. |
Adressen: | Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret
Clementine Kinderhospital
· Adresse: Theobald-Christ-Str. 16 60316 Frankfurt am Main
· Telefon: 069 949920
Universitätsklinikum Heidelberg - Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
Kinderklinik Mannheim
· Adresse: Theodor-Kutzer-Ufer 1-3 · 68167 Mannheim
· Telefon: 0621 3832646
Kinderklinik
· Adresse: Schloßhof 1 · 63755 Alzenau
· Telefon: 06021 323690
Universitäts-Klinikum Kinderklinik
· Adresse: Langenbeckstr. 1 · 55131 Mainz
· Telefon: 06131 176067 |
Naturheilpraxis Christina Junkers | Liebe Patientinnen und Patienten, folgende Änderungen sind in der aktuellen epidemischen Phase für Sie neu:
|
Als Heilpraktikerin darf ich Sie leider nicht behandeln, wenn Sie akut an COVID-19 erkrankt sind. Gerne unterstütze und begleite ich Sie in Ihrer Rekonvaleszenzphase. | Bei der Behandlung des SARS-CoV-2 Virus unterliegen alle Heilpraktiker dem Behandlungsverbot unter § 24 IfSG. |