Unter Darmsanierung versteht man den Aufbau der hilfreichen Bakterienstämme im Darm, auch Darmflora genannt. Diese Bakterien unterstützen uns bei der Verdauung und - ganz wichtig - sie verdrängen die schädlichen Bakterien und Pilze, die in unserem Darm Entzündungen verursachen. Somit hat eine Darmsanierung eine entzündungshemmende Wirkung.
Nach einer oder mehreren Behandlungen mit Antibiotika
Für Personen mit Verdauungsstörungen
Für alle Personen mit einer chronischen Erkrankung
Für Personen die häufig mit Erkältungen kämpfen
Für Allergiker
Für Personen mit einer Autoimmunerkrankung
Die Stuhlprobe wird im Labor untersucht auf:
Mit dem Befund werten wir die Bakterienstämme aus.
Es wird eine Strategie erarbeitet um die schädlichen Bakterien zu dezimieren und die gutartigen Bakterien neu anzusiedeln. Mit einer pflanzlichen oder homöopatischen Therapie wird die Ansiedlung unterstützt und die Entzündungsverursacher bekämpft
Eine Säure-Basen-Kur unterstützt diese Therapie, unter anderem durch aushungern der schädlichen Bakterien. In Kombination mit einer Säure-Basen-Kur ist der Erfolg in viel kürzerer Zeit zu erzielen.